Bildungszentrum Gallzein

Ein Haus für Bildung bildet ein neues Zentrum und lässt eine soziale Mitte im Dorf entstehen.

Die sanft ansteigende Moränenhügeln betten Gallzein auf eine weite Hochebene und schützen vor Lärm und Immissionen der nah gelegenen Inntalautobahn. Der weitläufige Blick über die umgebenden Bergkulissen bietet Weitsicht und schafft eine einzigartige Atmosphäre, welche im Dorf präsent ist.

Mit dem neuen Kindercampus entsteht einen neue, unverwechselbare Welt für die Kinder in Gallzein. Kinder betreten die Schwelle des neuen Gebäude und tauchen in eine Welt der Möglichkeiten ein, in der individuelle Förderung und Entwicklung bereit stehen. Ein Haus indem die Anforderungen des neuen pädagogischen Konzeptes gelebt werden können. Ein Haus für Bildung. 

Ein Haus indem Blickbeziehungen im Ganzen möglich sind. Keine klare Grenzen, Schwellenbereiche definieren die Übergänge von eine „Welt“ in die andere. 

Eine Welt, die sich aus der Kinderaugenhöhe entwickelt und mit der Umwelt verbindet. Die Architektur fasst Bereiche zusammen, schafft mehrseitige Nutzungsmöglichkeiten, lässt die Funktionen in intime, ruhige Bereiche und durchwegte, freie Bewegungs- Lernflächen, die sich um ein Marktplatz erstrecken und im Miteinander forschen zulassen. Dazwischen gibt es fließende, langgezogene Übergänge.

Architektur Kooperation Raimund Wulz I Peter Bucher I Simon Schnegg I Architektuhalle
Projektleiter Peter Bucher
Projekttyp
Öffentlicher Bau
Bauherr
Gemeinde Gallzein
Auftrag
Architekturwettbewerb 1. Platz